Ich habe es ja schon am Montag beim Spekulatius angekündigt: Ich bin in Weihnachtsstimmung. Es ist ja auch nicht mehr lange bis zum ersten Advent – und auch nicht mehr bis zum ersten Dezember. Gerade habe ich nachgezählt: In diesem Jahr ist es der sechste Adventskalender, den ich für meinen Freund bastele und befülle. Uff. Sechs Jahre à 24 kleinen Geschenken..das ist schon Einiges. Aber noch mangelt es mir nicht an Ideen und ich muss zugeben: Ich bastele den Kalender auch für mich selbst. Weil ich einen unglaublichen Spaß daran habe mir zu überlegen, wie der Kalender aussehen soll. Und ich freue mich schon das ganze Jahr über, wenn ich irgendwo eine Kleinigkeit sehe und sie mitnehme, weil ich weiß, dass sie perfekt für den Adventskalender ist.
Übrigens stehe ich mit der Tradition nicht alleine da: Ich bekomme seit sechs Jahren einen Kalender von meinem Freund, der an Kreativität kaum zu überbieten ist. Nicht nur die Füllungen sind immer wieder fantastisch (In einem Jahr hatte ich – neben anderen kleinen Geschenken – 24 verschiedene Sorten salziges Lakritz. Der Mann weiß einfach, womit er mich zufrieden machen kann), vor allem sind es auch die Basteleien, die mich immer wieder staunen lassen.
Jetzt aber zurück zu meiner Idee aus diesem Jahr: Ich wollte ein kleines Winterwonderland entstehen lassen. Mit beschneiten Tannenbäumchen, einer Lichterkette, ein bisschen Tannengrün, weiß und Naturmaterialien. Soweit meine Idee. Und ehrlich gesagt bin ich mit der Umsetzung auch nicht unzufrieden. Ich weiß aber auch aus Erfahrung, dass es meist nicht an Ideen für den Kalender an sich mangelt, sondern vor allem für die Füllung. Für eine Freundin ist es einfach: Lipgloss und ein Nagellack, eine kleine Handcreme, ein Armband oder ein Paar Ohrringe…das ist ja nun alles ein bisschen ungeeignet für meinen Freund.
Mein Geheimtipp: Genau wie bei den Weihnachtsgeschenken schaue ich auch bei der Füllung für den Adventskalender das ganze Jahr über immer mal wieder. Wenn ich eine Kleinigkeit entdecke, die mir gut gefällt, dann kaufe ich sie sozusagen auf Vorrat. Dafür ist es ja aber nun schon zu spät, wenn du das nicht schon das ganze Jahr über gemacht hast. Deswegen habe ich mich hingesetzt und mal überlegt, was du in den Adventskalender für Deinen Freund packen könntest.
Ideen zum Befüllen des Adventskalenders:
- Einladung zum Abendessen
- Frühstück im Bett
- 15 Minuten Massage
- 1 Tag lang die Macht über Fernbedienung (das mache ich nicht, das ist mir zu gefährlich 😉 )
- 5 x Müll runter bringen
- Kinobesuch mit Filmwahl
- 5 x Spülen
- Weihnachtsmarktbesuch
- Autowäsche
- 3 x Eiskratzen ohne Jammern
- Schlittenfahrt
- Schneeballschlacht und dann eine heiße Suppe zum Aufwärmen
- Schneemann bauen
- gemeinsames Plätzchen backen
- Saunabesuch
- Weihnachtliche Tee-Sorten
- exotische Gewürze oder Gewürzmischungen
- Adventsmüsli, zB mein Spekulatius Granola
- Weihnachtskrimi – ein Buch mit 24 kleinen Geschichten und am Ende gibt´s den Mörder
- Rubbellose
- ausgefüllter Lottoschein
- selbstgemachtes Mixtape als CD oder Playlist
- Weihnachtsfilm mit Popcorn für den Filmabend zu Zweit
- Taschenwärmer
- Bunte Socken
- Erkältungsbad
- Selbstgebackene Plätzchen
- Trinkschokolade am Stil
- Schokoladen-Nikolaus
- Schokoladen Taler
- Glühweingewürz oder fertiger Glühwein
- Nüsse oder Studentenfutter

+
Liebe Annalena,
dein Winterwonderland sieht wunderschön aus und bringt einen schon in eine vorweihnachtliche Stimmung! Und dankeschön für soviele tolle Ideen zum Befüllen!
Alles Liebe,
Doris